Klimaanlage im Büro ausgefallen
Im Hochsommer wurden wir von einem Gewerbekunden gerufen, weil die Klimaanlage im Büro ausgefallen war. Die Räume hatten sich stark aufgeheizt, konzentriertes Arbeiten war kaum noch möglich.
Nach einer gründlichen Fehlersuche zeigte sich die Ursache: Der Verdampfer in einem der Decken-Innengeräte (Kassettenbauweise) war undicht. Durch den Kältemittelverlust konnte das Gerät keine Kühlleistung mehr aufbauen.
Nachhaltige Lösung statt Komplettaustausch
Da das restliche Klimagerät in gutem Zustand war, entschieden wir uns nicht für einen Komplettaustausch, sondern für die nachhaltigere Lösung, den Austausch des defekten Verdampfers. So konnte das bestehende Innengerät weiterverwendet werden, was Ressourcen schont, unnötigen Elektroschrott vermeidet und wirtschaftlich sinnvoll ist.
Austausch und Dichtheitsprüfung
Nach dem Einbau des neuen Verdampfers führten wir eine Stickstoff-Druckprüfung durch, um die Dichtheit der Anlage sicherzustellen. Anschließend wurde das System evakuiert, mit Kältemittel neu befüllt und auf Funktion geprüft.
Nach kurzer Zeit lief alles wieder zuverlässig, das Büro blieb angenehm kühl, und der Kunde konnte den Betrieb ohne lange Unterbrechung fortsetzen. Eine schnelle, saubere und umweltfreundliche Lösung.
Bilder zum Projekt
Weitere Projekte
- Bei einem Kunden wurde eine alte Kühlzelle demontiert und durch eine neue Anlage ersetzt. Neben der Montage installierten wir auch alle Kältekomponenten. Der Austausch erfolgte sauber, präzise und pünktlich – bereit für den direkten Einsatz.
- Für einen Industriekunden führten wir die turnusmäßige Wartung eines Schraubenverdichters inklusive Ölwechsel durch. Sauberes Öl sorgt für geringeren Energieverbrauch, ruhigen Lauf und eine längere Lebensdauer der Anlage.
- Ausfall der Kühltheke beim örtlichen Metzger: Nach gezielter Fehlersuche stellte sich heraus, dass beide Verdampfer undicht waren. Dank passgenauer Ersatzanfertigung im Sondermaß konnte die Kühlung schnell und zuverlässig wiederhergestellt werden.







